Kochen macht jetzt überall Spaß:
In der Küche. Auf dem Balkon. Im Garten.

Muss Küchendesign eigentlich immer statisch sein? Wie können wir ermöglichen, dass die Küchentechnik dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – zum Beispiel auf die Terrasse, wo die Gerüche kein Problem machen?

Und: Wie können wir bei knappen Platzverhältnissen viel Arbeitsfläche schaffen? 
Am Anfang standen viele Fragen, auf die wir jetzt Antworten gefunden haben.

Arbeitsfläche verdreifacht!

Die Kraft der Ideen

Manch gute Ideen werden niemals Realität – wenn man nicht dran glaubt. Das wollten wir nicht zulassen und sind mit dem Konzept zu einem kompetenten Hersteller gegangen und konnten ihn für das Konzept begeistern. Piet Hülsmann von stilfabrik.de aus Neuss war gleich Feuer und Flamme für die Idee und fertigt seitdem die ausgefallenen, mobilen Küchenmöbel in Manufakturarbeit. Jedes Möbel wird individuell auf Kundenwunsch handwerklich produziert. Deshalb können Sonderwünsche wie Wunschfarben oder Dekore oder auch ergänzende Möbelwünsche punktgenau nach Bedarf gefertigt werden.

Wohin mit der Küchenmaschine?

Irgendwie steht sie immer im Weg, wenn sie nicht gebraucht wird und nimmt wertvolle Arbeitsfläche in Beschlag. Und ein Hingucker ist die Küchenmaschine meist auch nicht. Wir machen sie mobil und unsichtbar. Indem wir sie in einem Roll-Möbel versenken. Öffnet man den Deckel, kann fährt sie per Gasdruckfeder eigenständig nach oben und ist sofort einsatzbereit. Cool, oder?

Individuelle Tischhöhe

Der Arbeitsblock passt sich Ihrer Körpergröße an. Der Korpus kann millimetergenau auf die passende Höhen-Position gefahren werden.

Rollende Servicekräfte

Ergänzend zu den Küchenmöbeln fertigen wir auch Möbel nach speziellen Wünschen an.
Fragen Sie uns.

Modulares
System

Aus den einzelnen Möbel-Bausteinen wird ein Ganzes.
Ganz individuell.

Sie haben die Wahl

Wählen Sie aus hunderten Farben und Dekoren ihren individuellen Stil.

Rollec Mobile Küchenmöbel – Flexibilität trifft Design


In Zeiten wachsender Urbanisierung und steigender Mietpreise wird Wohnraum zur wertvollen Ressource. Immer mehr Menschen leben auf weniger Quadratmetern – sei es in Großstädten, Micro-Apartments oder Tiny Houses. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Komfort, Ästhetik und Funktionalität. Hier setzt Rollec mit einer durchdachten Lösung an: mobile Küchenmöbel, die modernes Design, clevere Raumnutzung und ergonomische Funktionalität vereinen – kompakt, flexibel und stilvoll.



Weniger Raum, mehr Idee: Die Antwort auf moderne Wohnkonzepte



Die Wohnrealität vieler Menschen hat sich verändert. Küchen sind nicht mehr abgeschlossene Räume, sondern integrierte Bestandteile von Wohn-, Arbeits- und Lebensflächen. Gerade in kleinen Wohnungen zählt jeder Zentimeter – feste Einbauküchen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Die mobilen Küchenmöbel von ROLLEC schaffen eine neue Freiheit im Raum: Sie lassen sich individuell verschieben, anpassen und kombinieren – und verwandeln die Küche vom starren Arbeitsplatz in ein multifunktionales Wohnmöbel.


Ob kompakte Kochinsel, mobile Arbeitsfläche oder rollbarer Stauraum – die Lösungen von Rollec passen sich Ihren Bedürfnissen an, nicht umgekehrt.





Mehr Platz auf Knopfdruck: Arbeitsfläche verdreifachen


Ein echtes Highlight und Alleinstellungsmerkmal der ROLLEC-Küchenmöbel ist die integrierte Mechanik zur Vergrößerung der Arbeitsfläche.

Mit wenigen Handgriffen lässt sich die nutzbare Fläche nahezu verdreifachen – ohne zusätzlichen Platzbedarf im Alltag.


Was bedeutet das konkret?


  • Im geschlossenen Zustand wirkt das Möbelstück dezent und platzsparend.
  • Wird zusätzlicher Platz benötigt – zum Kochen, Vorbereiten oder Servieren –, können ausklappbare oder ausziehbare Elemente mühelos erweitert werden.
  • So entsteht im Handumdrehen eine vollwertige Arbeitsstation – auch in kleinsten Küchen oder Wohnräumen.



Diese Flexibilität macht ROLLEC zur idealen Lösung für alle, die wenig Platz, aber hohe Ansprüche an Funktionalität haben.



Design, das nicht nur gut aussieht


Die mobilen Küchenmöbel von ROLLEC überzeugen durch ein reduziertes, zeitloses Design, das sich nahtlos in moderne Wohnumgebungen einfügt. Klare Linien, hochwertige Materialien und durchdachte Details schaffen eine elegante Optik – fernab vom typischen Küchencharakter. So wirkt selbst ein kleines Apartment aufgeräumt, stilvoll und großzügig.


Doch das Design von Rollec ist nicht nur ästhetisch, sondern vor allem funktional:


  • Modularer Aufbau: Einzelne Elemente lassen sich flexibel kombinieren oder separat nutzen – ob als Arbeitsplatz, Kochstation oder Servierwagen.
  • Versteckter Stauraum: Clevere Auszüge, verdeckte Fächer und magnetische Halterungen sorgen für Ordnung auch auf kleinstem Raum.
  • Leicht laufende Rollen mit Bremse: Für Stabilität im Einsatz und Flexibilität im Alltag.




Ergonomie und gesunde Haltung – auch in der Küche entscheidend


Nicht nur im Büro, auch in der Küche ist eine ergonomische Gestaltung entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in kleinen Räumen wird oft an der Höhe oder Zugänglichkeit gespart – mit spürbaren Folgen für Rücken, Schultern und Gelenke.


Die mobilen Küchenmöbel von Rollec bieten hier eine echte Alternative:


  • Optimale Arbeitshöhen sorgen für eine natürliche Körperhaltung beim Schneiden, Kochen oder Spülen.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten erlauben den Wechsel zwischen Stehen und Sitzen – ideal auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
  • Rollbare Module lassen sich dort positionieren, wo sie gebraucht werden – ohne Umwege, ohne Kompromisse.


So wird die Küche nicht nur funktional, sondern auch körperlich entlastend – und trägt zu einem gesünderen Alltag bei.




Nachhaltig durch Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit


Ein weiterer Aspekt, der ROLLEC auszeichnet: Nachhaltigkeit durch Design. Statt fester Einbauten, die bei jedem Umzug ersetzt werden müssen, begleiten Sie die mobilen Küchenmöbel über Jahre – ganz gleich, wie sich Ihr Lebensumfeld verändert. Ob neue Wohnung, neue Bedürfnisse oder mehr Platz: Die modularen Elemente wachsen mit, lassen sich neu kombinieren und bleiben zeitlos aktuell.


Durch den Einsatz robuster, hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung setzt Rollec zudem auf Langlebigkeit und Qualität „Made in Germany“. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern auch langfristig Kosten.



Die perfekte Lösung für:


  • Singlehaushalte und Paare in urbanen Wohnungen
  • Studierende oder Berufseinsteiger mit wenig Wohnfläche
  • Tiny Houses, Ferienwohnungen oder mobile Wohnkonzepte
  • Menschen mit einem Bedürfnis nach Flexibilität und Ergonomie
  • Designliebhaber mit hohem Anspruch an Ästhetik und Funktion



Fazit: Rollec Mobile Küchenmöbel stehen für ein neues Denken in Sachen Küche – leicht, beweglich, gesund und schön.

Sie bieten nicht nur praktische Lösungen für kleine Räume, sondern schaffen echte Lebensqualität auf engem Raum.


Dank der Möglichkeit, die Arbeitsfläche bei Bedarf auf das Dreifache zu erweitern, wird aus einem kompakten Möbelstück ein vollwertiger, ergonomischer Arbeitsplatz. Ob als temporäre Lösung oder langfristiger Bestandteil Ihrer Einrichtung – Rollec bringt Freiheit, Funktion und Gestaltungskraft in Ihre Küche. Und das mit einem klaren Ziel: Mehr Raum zum Leben.